
Fenstersicherungen an den Fenstergriffen
Die gängigste Lösung zur Sicherung von Fenstern ist die Anbringung von abschließbaren Griffen. Hier wird meist die schließ Funktion des alten Begriffes übernommen und die Griffe im Fenster innen mit einem neuen Griff mit Schloss ersetzt. So wird es für einen möglichen Einbrecher erheblich erschwert, das Fenster einfach aufzubrechen oder mittels eines angeschnittenen Loches in die Fensterscheibe unmöglich gemacht, einfach den Griff in die Öffnungsstellung zu setzen.
Die neueste noch sicherere Variante ist die Kombination eines abschließbaren Fenstergriff mit zusätzlichen Riegelstangen. Hier werden zusätzlich zu dem normalen Fensterbeschlag noch zwei Riegel betätigt, sodass eine Öffnung ohne Schlüssel fast gar nicht mehr möglich ist.
Bitte beachten Sie unbedingt, dass der Einbruchschutz durch die Sicherung mittels abschließbare Fenstergriffe nur dann funktioniert, wenn der Schlüssel nicht auf dem Fenstergriff stecken bleibt. In diesem Fall hilft auch die beste Fenstersicherung nicht mehr und die Investition in Sicherheit durch abschließbare Griff Oliven ist nicht mehr gewährleistet.
Der Austausch eines normalen Fenstergriff gegen einen abschließbaren ist schnell erledigt. Weitere Infos hierzu finden Sie auch in unserem Magazin Fensterreparatur, aber richtig.
Sehr oft werden jedoch Doppelflügel Fenster eingesetzt. Wenn dann nicht jeder einzelne Flügel mit einem separaten Schloss bedient werden soll, bieten Hersteller wie zum Beispiel Abus spezielle Lösungen für Doppelflügel Fenster zum Einbruchschutz an. Im Bereich des abschließbaren Fenstergriff bieten die Spezialhersteller noch mehrere andere Möglichkeiten an.
Das reine austauschen von Fenstergriffen, die nicht abschließbar sind gegen Griffe mit Schloss ist relativ einfach. Geht es jedoch um neue Fensterbeschläge und die damit zu erfolgende Einstellung der Fenster zum Schließen und Öffnen, dann macht das heranziehen von Fachkräften sehr viel Sinn.
Sprechen Sie mit unseren Fachleuten über die für sie bestmögliche Lösung.