Köln

Einbruchschutz Türen


Für Terrassentüren gelten fast die gleichen Anforderungen wie für Fenster, da der Aufbau einer Terrassentür dem eines Fensters sehr ähnelt. Eine Pilzkopf Verriegelung sollte speziell bei einer Terrassentür gängiger Standard sein. Das Anbringen von einer Ein

 

bruchschutzfolie ist sehr sinnvoll und abschließbare Griff Oliven sollten auf jeden Fall eingesetzt werden.

Da eine Terrassentür in der Regel wesentlich häufiger genutzt wird, als ein Fenster, sollte hier auf einfache Bedienbarkeit geachtet werden.
Jeder Hersteller bie

tet hier andere Möglichkeiten an, die sich jedoch im Grundprinzip nicht voneinander unterscheiden. Zwei neuralgische Punkte sind hier zu nennen. Zum einen die Seite des Schlosses

und zum anderen die Seite des Schließens. Die Firma ABUS bietet hier ein Zusatzschloss an, welches als Stangenschloss funktioniert. So kann ein Einbrecher nicht mehr einfach die Terrassentür aufhebeln.

Eine andere Möglichkeit ist die Absicherung des sogenannten Bandes, die einfach den Druck und den Widerstand auf das Fenster und die Terrassentür erhöht. Sind diese zwei Maßnahmen durchgeführt, fällt einem Einbrecher der Zutritt über die Fenster/Terrassentür Flügel extrem schwer.

Natürlich macht auch bei einer Terrassentür der Einsatz einer Sicherheitsfolie extrem viel Sinn. Mit dem Einbau einer solchen Einbruchschutz Folie, die komplett durchsichtig ist, sind dann alle Maßnahmen zum Schutz gegen Einbruch bei einer Terrassentür getroffen.

Haustüren werden komplett anders geschützt als Fenster und Terrassentüren. In den meisten Fällen haben Haustüren keine Glasscheiben, so das die Sicherung über eine Einbruchschutzfolie nicht notwendig ist.

Bei Haustüren kommt der Verriegelung ein wesentlicher Auftrag zu. Türen mit weniger als einer 5-fach Verriegelung sollte man nicht mehr anschaffen. Mittlerweile gibt es Haus und Wohnungstüren mit 7 -facher Verriegelung. Das bedeutet einzig und allein, dass die Tür gegen aufbrechen mehrfach mit dem Türrahmen gesichert ist und somit natürlich einen höheren Einbruchschutz gewährleistet. In letzter Konsequenz werden diese mehreren Punkte der Verriegelung mit dem Umdrehen des Schlüssels im Schließzylinder aktiviert. Über die Vorteile der verschiedenen Verriegelungen und die für sie beste Haustür oder Wohnungs Eingangstür beraten Sie die Fachleute vor Ort gerne, zeigen Ihnen anhand von Mustern die praktische Umsetzung und sie können selber sehen, welche Form der Verriegelung für sie die beste ist.

Achten Sie bei der Entscheidung bitte auch darauf, welchen Hersteller dieser Verriegelungen Sie wählen. Da die Verriegelungen mechanische Bauteile sind, unterliegen diese selbstverständlich dem Verschleiß. Darum ist es wichtig, Produkte eines Herstellers zu wählen, die eine Nachlieferung von Ersatzteilen über Jahre garantieren.

Außerdem macht es extrem viel Sinn, regelmäßig die Elemente der Einbruchssicherung auf ihre Funktion überprüfen zu lassen, damit nicht teure Reparaturen nötig sind, die im Vorfeld hätten vermieden werden können.
Weitere Elemente des Einbruchschutzes bei Haustüren sind Schließzylinder, Schutzbeschläge, Maueranker, Türspion, Bender Sicherung und Panzerriegel.

Herzstück Schließzylinder >>

Damit Sie den für sie passenden Schließzylinder wirklich bekommen, sprechen Sie die Fachkräfte an. Man wirft Ihnen gerne vor Ort und persönlich die unterschiedlichen Möglichkeiten präsentieren und Sie können selbst den für sie passenden Schließzylinder aussuchen.
Panzerriegel sind ein weiterer Bestandteil zur Sicherung der Haus-oder Wohnungstür.
Die Panzerriegel sind eine Empfehlung der Kriminalpolizei, um den Einbruchschutz der Tür zu erhöhen. Mit einem solchen Riegel, der von Ihnen angebracht wird, kann ein Einbrecher sowohl auf der Griffseite wie auch auf der Bandseite nicht mehr mittels eines Hebels die gesamte Tür aufbrechen. Je nach Ausführung erhöht sich die Belastbarkeit der Tür um mehr als das dreifache. Während früher die Riegel optisch negativ auffielen, sind diese mittlerweile als Designelemente nicht mehr so stark auffallend.